IMS Services Arbeitssicherheit
/

 

 

Persönliche Schutzausrüstung im Sinne dieser Verordnung ist jede Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, von den Beschäftigten benutzt oder getragen zu werden, um sich gegen eine Gefährdung für ihre Sicherheit und Gesundheit zu schützen, sowie jede mit demselben Ziel verwendete und mit der persönlichen Schutzausrüstung verbundene Zusatzausrüstung.

Unbeschadet seiner Pflichten nach dem Arbeitsschutzgesetz darf der Arbeitgeber nur persönliche Schutzausrüstungen auswählen und den Beschäftigten bereitstellen, die: 

·      den Anforderungen der Verordnung über das Inverkehrbringen von persönlichen Schutzausrüstungen entsprechen,

·      Schutz gegenüber der zu verhütenden Gefährdung bieten, ohne selbst eine größere Gefährdung mit sich zu bringen,

·      für die am Arbeitsplatz gegebenen Bedingungen geeignet sind und

·      den ergonomischen Anforderungen und den gesundheitlichen Erfordernissen der Beschäftigten entsprechen.

Persönliche Schutzausrüstungen müssen den Beschäftigten individuell passen. Sie sind grundsätzlich für den Gebrauch durch eine Person bestimmt. Erfordern die Umstände eine Benutzung durch verschiedene Beschäftigte, hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass Gesundheitsgefahren oder hygienische Probleme nicht auftreten.

Werden mehrere persönliche Schutzausrüstungen gleichzeitig von einer oder einem Beschäftigten benutzt, muss der Arbeitgeber diese Schutzausrüstungen so aufeinander abstimmen, dass die Schutzwirkung der einzelnen Ausrüstungen nicht beeinträchtigt wird.

Bei der Unterweisung nach Arbeitsschutzgesetz hat der Arbeitgeber die Beschäftigten darin zu unterweisen, wie die persönlichen Schutzausrüstungen sicherheitsgerecht benutzt werden. Soweit erforderlich, führt er eine Schulung in der Benutzung durch. Für jede bereitgestellte persönliche Schutzausrüstung hat der Arbeitgeber erforderliche Informationen für die Benutzung in für die Beschäftigten verständlicher Form und Sprache bereitzuhalten.

Auswahl geeigneter PSA

An einer Vielzahl der Arbeitsplätze in Deutschland kann allein durch technische und/oder organisatorische Präventionsmaßnahmen kein ausreichender Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gewährleistet werden. 

Sicheres Arbeiten ist an diesen Arbeitsplätzen nur durch individuelle Schutzmaßnahmen, d. h. Benutzung von Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA), möglich. Bei der Auswahl einer PSA ist darauf zu achten, dass sie ausreichenden Schutz gegen die in der Gefährdungsbeurteilung identifizierten Risiken bietet. 

Zusätzlich können aber auch durch die Benutzung einer PSA neue Risiken für Sicherheit und Gesundheit entstehen, die individuell zu bewerten sind und bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen. Auch die Kombination mehrerer PSA kann den wirksamen Schutz der einzelnen PSA verringern oder aufheben. Auswahl und Einsatz von geeigneten PSA sind daher oft schwierig, auch in Anbetracht der vielen verschiedenen Schutzklassen für einige PSA.

Grundlagen für eine Auswahl PSA

Grundsätzlich ist die Gefährdungsbeurteilung (Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung) ausschlaggebendes Instrument die eine Beschaffung von PSA erforderlich machen. Auf der Grundlage einer PSA-Checklisten (Anlage) können Betriebe umfassende Situationsbeschreibungen erstellen. Damit kann das Unternehmen dann zielgerichtetes Angebot bei entsprechenden Fachunternehmen einholen. 

Grundsatz bei der Beschaffung für alle PSA ist, das die Anforderungen der Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) erfüllt und mit „CE“ gekennzeichnet sind.

Maßnahmen zur Beschaffung und Prüfung von PSA im Unternehmen

  • Erstellen, bzw. Beachten der Gefährdungsbeurteilung. Ist die Beschaffung / Prüfung von PSA erforderlich.

  • PSA Checkliste erstellen.

  • Prüfen der Herstellerhinweise zu notwendigen Schutzausstattungen (Mit der neuen PSA-Verordnung müssen Hersteller, Lieferanten und Verkäufer den Nachweis der Schutzwirkung nach vorgegebenen Normen (Konformität) nachweisen und entsprechende Produkt- und Bedienungsbeschreibungen vorhalten.

  • Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung PSA (Anlage) erstellen / prüfen. (Alle 12 Monate)

Um als Arbeitgeber, oder in Verantwortung stehende Personen, die Maßnahmen im Bereich der PSA rechtlich umsetzen zu können, ist es erforderlich entsprechende Übersichten (Bestandslisten PSA) und Ablagen (PSA Unterlagen) umzusetzen.

IMS Services hat entsprechende Vorlagen zum Download bereitgestellt.


O3R4
Information PSA Wartung, Pflege, Unterweisung, Beschaffung
O3R4_ArbSch_Persönliche Schutzausstattung PSA.docx (23.98KB)
O3R4
Information PSA Wartung, Pflege, Unterweisung, Beschaffung
O3R4_ArbSch_Persönliche Schutzausstattung PSA.docx (23.98KB)
O3R4
PSA Gefährdungsbeurteilung
O3R4_1_ArbSch_Gefährdungsbeurteilung_PSA.docx (110.14KB)
O3R4
PSA Gefährdungsbeurteilung
O3R4_1_ArbSch_Gefährdungsbeurteilung_PSA.docx (110.14KB)
O3R4
Vorlage Übersicht PSA (Bestandsliste)
O3R6_ArbSch_PSA Übersicht Unternehmen.docx (18.84KB)
O3R4
Vorlage Übersicht PSA (Bestandsliste)
O3R6_ArbSch_PSA Übersicht Unternehmen.docx (18.84KB)
O3R4
Wirksamkeitsprüfung PSA und Übersicht Prüfung
O3R5_ArbSch_PSA_Wirksamkeitsprüfung_Überischt.docx (16.39KB)
O3R4
Wirksamkeitsprüfung PSA und Übersicht Prüfung
O3R5_ArbSch_PSA_Wirksamkeitsprüfung_Überischt.docx (16.39KB)
O3R4
Übersicht PSA Schutzklassen Arbeitsschuhe und Handschuhe
PSA Übersicht Schutzklassen Arbeitsschuhe_Handschuhe.pdf (248.39KB)
O3R4
Übersicht PSA Schutzklassen Arbeitsschuhe und Handschuhe
PSA Übersicht Schutzklassen Arbeitsschuhe_Handschuhe.pdf (248.39KB)
O3R4
PSA Checkliste Absturz
PSA 1 Checkliste_Absturz.pdf (568.64KB)
O3R4
PSA Checkliste Absturz
PSA 1 Checkliste_Absturz.pdf (568.64KB)
O3R4
PSA Checkliste Atemschutz
PSA 2 Checkliste_Atemschutz.pdf (490.67KB)
O3R4
PSA Checkliste Atemschutz
PSA 2 Checkliste_Atemschutz.pdf (490.67KB)
O3R4
PSA Checkliste Ertrinken
PSA 3 Checkliste_Ertrinken.pdf (611.07KB)
O3R4
PSA Checkliste Ertrinken
PSA 3 Checkliste_Ertrinken.pdf (611.07KB)
O3R4
PSA Checkliste Fussschutz
PSA 4 Checkliste_Fussschutz.pdf (624.55KB)
O3R4
PSA Checkliste Fussschutz
PSA 4 Checkliste_Fussschutz.pdf (624.55KB)
O3R4
PSA Checkliste Gesichtsschutz
PSA 5 Checkliste_Gesichtsschutz.pdf (653.08KB)
O3R4
PSA Checkliste Gesichtsschutz
PSA 5 Checkliste_Gesichtsschutz.pdf (653.08KB)
O3R4
PSA Checkliste Industrieschutzhelm
PSA 6 Checkliste_Industrieschutzhelme.pdf (671.32KB)
O3R4
PSA Checkliste Industrieschutzhelm
PSA 6 Checkliste_Industrieschutzhelme.pdf (671.32KB)
O3R4
PSA Checkliste Schutzhandschuhe
PSA 7 Checkliste_Schutzhandschuhe.pdf (807.22KB)
O3R4
PSA Checkliste Schutzhandschuhe
PSA 7 Checkliste_Schutzhandschuhe.pdf (807.22KB)
O3R4
PSA Checkliste Schutzkleidung
PSA 8 Checkliste_Schutzkleidung.pdf (634.33KB)
O3R4
PSA Checkliste Schutzkleidung
PSA 8 Checkliste_Schutzkleidung.pdf (634.33KB)